Herzlich Willkommen
Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz e. V. hält mit seinem Aphasiezentrum vielfältige Angebote für Menschen mit Aphasie und ihre Angehörigen bereit. Auf den folgenden Seiten finden Sie dazu umfassende Informationen.
- Nach dem Verlust der sprachlichen Kompetenz nimmt die Selbsthilfe neben einer umfassenden Unterstützung, auch der Angehörigen, bei uns einen hohen Stellenwert ein.
Gerne ist das > Aphasiezentrum bei allen Fragen für Sie da.
-
Mit dem Bundesteilhabegesetz wurden in § 32 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) die gesetzlichen Voraussetzungen für ein Angebot zur Beratung über Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe geschaffen.Dieses Angebot ist unentgeltlich und steht allen Menschen mit (drohenden) Behinderungen und ihren Angehörigen offen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Beratungsstelle > EUTB in Linz am Rhein.
Bitte beachten und speichern Sie unsere neuen Telefonnummern!
Aphasizentrum:
Ariane Zeyen und Birgit Schneider: 02638 - 946 910 6
Landesverband Geschäftstelle:
Karin Rockenfeller: 02638 - 946 910 5
FAX: 02638 - 947 648 9
Sprechen Sie uns an - Wir helfen Ihnen gerne!
(Mo-Do 9:00 - 14:00Uhr)
Termine zum persönlichen Gespräch nach Vereinbarung
Wir freuen uns über Ihren Anruf!
Aktuell
Neue Selbsthilfegruppen in Linz am Rhein und in Ransbach-Baumbach
Weitere Informationen finden sie > hier
Kooperation zwischen Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz e.V. und der BDH-Klinik Vallendar gGmbH erfolgreich gestartet.
Seit kurzem kooperiert die BDH-Klinik Vallendar mit dem Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz e.V. Am Donnerstag, den 15.01.2018 fand im Haus Lothar der Klinik die Auftaktveranstaltung der Zusammenarbeit statt. Der Landesverband wurde vertreten durch Frau Birgit Schneider, die auch als Lehrlogopädin für Aphasie am Bildungscampus des Katholischen Klinikums Koblenz - Montabaur tätig ist.
Frau Schneider informierte in einem 45-minütigen Vortrag über Aphasie und Selbsthilfeangebote für betroffene Patienten und deren Angehörige, stellte Informationsmaterial wie Broschüren und Flyer zur Verfügung und gab dem Publikum hilfreiche Tipps zum Umgang mit Menschen, die von einer Aphasie betroffen sind. Im Anschluss ging sie auf Fragen der Teilnehmer ein.
Frau Schneider wird nun in zwei- bis dreimonatigem Rhythmus die BDH-Klinik Vallendar besuchen und Informationen rund um das Thema Aphasie vermitteln.
Der Leitende Logopäde der BDH-Klinik Vallendar, Michael Gombert, freute sich über die Kooperation: „Wir sind sehr glücklich über die Zusammenarbeit und versprechen uns eine umfassendere Beratung unserer betroffenen Patienten und ihrer Angehörigen, gerade auch im Hinblick auf die Weiterbehandlung nach dem stationären Aufenthalt in unserer Klinik.“ Er bedankte sich bei Birgit Schneider vom Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz, die mit diesem Angebot auf die Klinik zugekommen war und dem Geschäftsführer der Klinik, Thomas von Kessel, der die Kooperation unterstützt.
Der nächste Termin ist am 12.04.2018, um 15:45 Uhr, wiederum im Tagungsraum des Hauses Lothar der BDH-Klinik geplant.
Veranstaltungen und Seminare 2018
-
Chorseminar für Menschen mit Aphasie
am 01. September 2018 -
MAlseminar für Menschen mit Aphasie
vom 19. - 21. Oktober 2018
Den Anmeldebogen und weitere Informationen finden sie > hier
-
save-the-date!
Der 5. Landesaphasietag
findet am Samstag, 22.09.2018 von 10:30 - 15:00
Uhr im schönen Kurfürstlichen Schloss zu Mainz
statt.
Weitere Informationen sowir den Anmeldbogen finden sie demnächst hier.
Bitte notieren Sie den Termin schon heute.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
-
Rhein-Zeitung
Journal Reportage vom 28.Oktober 2017
"Am Anfang war das Wort"
Presseberichte und Video finden sie > hier