Inhalte und ziele
Sie haben beispielsweise Fragen zur Zuständigkeit des Rehabilitationsträgers, zu Assistenzleistungen oder zu Hilfsmitteln?
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe. Zu allen Fragen der Teilhabe können Sie sich kostenlos und bundesweit bei einer der zahlreichen EUTB® beraten lassen. Die Beratenden unterstützen Sie zum Beispiel bei folgenden Themen:
- Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen, wie beispielsweise einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation und der Zuständigkeit der Rehabilitationsträger
- Selbstbestimmtes Leben
- Teilhabe am Arbeitsleben: Hier werden Ihre Möglichkeiten beruflicher Perspektiven erörtert, um einen passenden Arbeitsplatz zu finden oder zu erhalten.
- Teilhabe an der Gesellschaft
- Assistenz, Hilfsmittel, Schwerbehindertenausweis...
Die EUTB® berät Sie nach dem Motto „Eine für alle“, das bedeutet, Sie erhalten in jeder EUTB® Rat zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Die EUTB® berät Sie unabhängig und auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können. Und zwar:
- ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen,
- unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen, oder von Leistungserbringern,
- ergänzend zur Beratung anderer Stellen.
Die Beratung in den EUTB® soll durch Betroffene für Betroffene erfolgen, das sogenannte Peer Counseling. Peers nennt man Personen aus einer Gruppe mit gleichen oder ähnlichen Erfahrungen. In den EUTB® arbeiten viele Peer-Beraterinnen und Peer-Berater, die selbst mit einer Behinderung leben. Sie können in einer vertrauensvollen Atmosphäre alle Themen offen mit Ihnen besprechen.