Die Sprache der Wahrheit ist einfach.
(Euriphides)
Selbsthilfe
In Rheinland-Pfalz bestehen bislang 19 regionale Selbsthilfegruppen und eine überregional aktive Gruppe von > jungen Aphasikern, denen sich alle Betroffenen und deren Angehörige anschließen können.
Hier treffen sich Betroffene zum Erfahrungsaustausch mit dem Ziel, sich gegenseitig zu unterstützen und so ihre Probleme besser zu bewältigen. Durch die regelmäßigen Treffen der Gruppenmitglieder werden Berührungsängste genommen, Sprachbarrieren abgebaut und kommunikative Kompetenzen aktiviert. Nicht nur der Informations- und Erfahrungsaustausch, sondern auch gemeinsame Aktivitäten fördern die soziale Integration der Aphasiker.
Die Selbsthilfegruppen werden vom Landesverband finanziell unterstützt und inhaltlich durch unsere Aphasiezentren fachkompetent betreut.
Im Folgenden finden Sie alle SELBSTHILFEGRUPPEN des Landes nach POSTLEITZAHLEN aufsteigend geordnet:
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ansprechpartnerin: Susanne Ender
Hauptstr. 92 (Postgebäude) - 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon 02641 9115555 - Telefax 02641 9115061
www.logo-rheinahr.de
susanne-ender@t-online.de
Treffen in der Gemeinschaftspraxis für Logopädie, Susanne Ender & Volker Hostert-Riemenschneider:
Bitte nehmen Sie vor ihrem 1. Besuch telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf.
Mehr Infos
53545 Linz
Ansprechpartner/in: Birgit Schneider, Klaus-Dieter Schmitz
- 53545 Linz
Telefon 02638 9469106 Frau Schneider, 02644 5208 Herr Schmitz - Telefax
schneider@landesverband-aphasie.de
Bitte nehmen Sie vor ihrem 1. Besuch telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf.
Mehr Infos
53567 Asbach
Ansprechpartner: Hans Werner Schumacher, Elke Neschen
Kamillusklinik, Hospitalstraße 6 - 53567 Asbach
Telefon 02683 43438 Herr Schumacher, 02681 1084 Frau Neschen - Telefax 02683 59674
www.aphasiker-asbach.de
alexandraschumacher@t-online.de
Treffen: jeden zweiten Montag im Monat, 15:00 – 17:00 im Gruppenraum
Mehr Infos
54290 Trier
Ansprechpartner: Werner und Marlene Scheid
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Nordallee 1 - 54292 Trier
Telefon 0651 76884 Frau Scheid - Telefax
www.aphasie-trier.de
info@logopaedie-scheid.de
Treffen: jeden letzten Mittwoch im Monat, 18:30 - 20:30 Uhr, im Konferenzraum
Mehr Infos
54550 Daun
Ansprechpartnerin: Johanna Hoffmann
Maria-Hilf-Str. 2 - 54550 Daun
Telefon 06592 173981 - Telefax 06592 173982
logo-daun@web.de
Bitte nehmen Sie vor ihrem 1. Besuch telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf.
54634 Bitburg
Ansprechpartner: Stephan Duplang
Logopädie Duplang & Piepho, Krankenhausstraße 1A - 54634 Bitburg
Telefon 06561 - 694388 - Telefax
www.therapie-bitburg.de
therapie-bitburg@outlook.de
Bitte nehmen Sie vor ihrem 1. Besuch telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf.
55116 Mainz (ohne Angehörige)
Ansprechpartner: Harald Pulch
KISS Mainz; Parcusstraße 8 - 55116 Mainz
Telefon Tel.: 0611 376388 - Telefax
harald.pulch@gmx.de
Treffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr.
Bitte nehmen Sie vor ihrem 1. Besuch telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf.
Mehr Infos
55543 Bad Kreuznach
Ansprechpartner: Dr. Heiko Rodenwaldt
Regionales Aphasiezentrum Bad Kreuznach, Römerstraße 18 - 55543 Bad Kreuznach
Telefon 0671 92899468 - Telefax
Dr.H.Rodenwaldt@t-online.de
Treffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat, 17:00 Uhr, (Barrierefrei)
Mehr Infos
55606 Kirn
Ansprechpartnerin: Zita Astheimer
Amthofstraße 2 (ehemaliges Kino, behindertengerecht) - 55606 Kirn
Telefon 06752 913292 - Telefax
zita-astheimer@t-online.de
Treffen: Jeden zweiten Mittwoch im Monat, 18:30 Uhr
Mehr Infos
56073 Koblenz
Ansprechpartnerin: Birgit Schneider
Bildungscampus Koblenz, David-Roentgen-Straße 10 - 56073 Koblenz
Telefon 0261 20166131 - Telefax
b.schneider@kk-km.de
Bitte nehmen Sie vor ihrem 1. Besuch telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf.
Mehr Infos
56235 Ransbach-Baumbach
Ansprechpartnerin: Daniela D. Blum
Logopädische Praxis Daniela Blum, Rheinstraße 74 - 56235 Ransbach-Baumbach
Telefon 02623 9650363 - Telefax
info@blum-logopaedie.de
Bitte nehmen Sie vor ihrem 1. Besuch telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf.
Mehr Infos
56281 Emmelshausen
Ansprechpartnerin: Denise Michel-Becker
Praxis TheraMi, Praxis für Sprachtherapie, Rhein-Mosel-Str. 28 - 56281 Emmelshausen
Telefon 06747 96057 - Telefax
www.therami.de
praxis@therami.de
Bitte nehmen Sie vor ihrem 1. Besuch telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf.
56410 Montabaur
Ansprechpartner: Silke Daubach und Thomas Jung
Peterstorstraße 12 - 56410 Montabaur
Telefon Silke Daubach 0170 - 6116024 - Thomas Jung 0177 - 6949262 - Telefax
info@logopaedie-wortsport.de - thomas_jung@email.de
Aphasie-Selbsthilfegruppe für Junge und Jungebliebene
Treffpunkt: Vincenzhaus (Erdgeschoss) in der Peterstorstraße 12, 56410 Montabaur
(auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses).
Mehr Infos
56588 Waldbreitbach
Ansprechpartner: Hermann-Josef Wester
Westerwaldklinik, Buchenstraße 6 - 56588 Waldbreitbach
Telefon 02683 9437010 - Telefax
h-jwester@web.de
Treffen: nach Absprache
Mehr Infos
56727 Mayen
Ansprechpartnerinnen: Bettina Oberlack-Werth und Andrea Radermacher
Café CATi, Mehrgenerationenhaus der Caritas, St. Veit-Straße 14 - 56727 Mayen
Telefon 02651 946936 Frau Oberlack-Werth - Telefax
b.oberlack-werth@logopaedie-mayen.de
Treffen: in der Regel jeden dritten Montag im Monat, 18:00 - 20:00 Uhr, im Café CATi im Mehrgenerationenhaus der Caritas, (bitte vorher telefonisch Kontakt aufnehmen)
Mehr Infos
66953 Pirmasens
Ansprechpartner: Günther Andreas und Ute Hahnemann
Pro-Senioren Residenz, Münzgasse 54 - 66953 Pirmasens
Telefon 06331 66146 Herr Andreas - Telefax
guenther-andreas@gmx.de
Treffen: nach Absprache
67346 Speyer
Ansprechpartnerin: Volker Weber
Gemeindezentrum der Auferstehungskirche, Am Renngraben 2g (am Russenweiher) - 67346 Speyer
Telefon - Telefax
Treffen: jeden letzten Donnerstag im Monat, 15:00 - 18:00 Uhr
Mehr Infos
67657 Kaiserslautern
Ansprechpartnerin: Miriam Soffel
Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR), Europaallee 1 - 67657 Kaiserslautern
Telefon 0176 - 444 08045 - Telefax
m.soffel@icloud.com
Treffen: jeden letzten Mittwoch im Monat, 15:00 - 17:00 Uhr
Bitte nehmen Sie vor ihrem 1. Besuch telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf.