Selbsthilfegruppe Bernkastel-Kues
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Karin Schneider
Ein Lächeln verwandelt meine Sicht der Welt.
Auf einmal sehe ich nicht nur was fehlt,
sondern was noch alles da ist.
Pierre Stutz
Kontaktdaten:
Kueser Plateau (Klinik Burg Landshut Median-Reha-Zentrum)
54470 Bernkastel-Kues
Telefon 06531 - 9708160 - Handy-mobil 01577 2075339
karin-schneider@t-online.de
Aktuell
Gründung
- 02.April 2008
Sinn unserer Treffen:
- Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen und Angehörigen
- Stärkung der Persönlichkeit
- Unterstützung bei Sorgen und Nöten des Alltags
- Informationen über Behandlungsmöglichkeiten
und auch:
- Gespräche in entspannter Atmosphäre
- gemeinsame Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten
- Fachvorträge von Ärzten, Therapeuten und Mitarbeitern von sozialen Netzwerken
- ein Schritt vorwärts ins Leben!
Galerie
Zum Vergrößern Bilder anklicken!
Berichte
zweitägiger Besuch der SHG Zweibrücken
Den Bericht von Christine Sperling finden Sie hier -->
Rehafahrt
Ein verregneter, aber informativer Tag
Die Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall Bernkastel-Kues fuhr mit 37 Personen am 8. Mai 2019 mit dem Bus ins Saarland. Ziel war das Rehazentrum Saarschleife Johannesbad in Orscholz. Ein Rundgang zeigte, wie groß diese Klinik ist. Ein Palmenhaus, wo wir das gemeinsame Foto machten, und das große Schwimmbad waren sehenswert. Nach dem Mittagsessen referierte Frau Dr. Behrang-Nia zum Thema Schlaganfall mit anschließender Fragerunde. Dann ging die Fahrt mit dem Bus zum Schiffsanleger in Mettlach. Bei Kaffee und Kuchen fuhren wir mit der "Maria Croon" entlang der Saarschleife und sahen den Aussichtsturm im Nebel. Wegen des anhaltenden Regens fuhren wir ins Brauhaus und stärkten uns, bevor es wieder heimwärts ging. Insgesamt war es ein gelungener Tag mit vielen Anregungen und Vorschlägen, die wir in der Gruppe versuchen werden umzusetzen.
Offizieller "Tag gegen den Schlaganfall"
Am Freitag, dem 10.Mai 2019, war der offizielle "Tag gegen den Schlaganfall". Karin Schneider und Edwin Ruther stellten zu diesem Anlass einen Informationsstand in der Rehaklinik "Burg Landshut" im Bernkastel-Kues mit dem Thema "Neuropsychologische Störungen nach Schlaganfall" auf. Es ging darum, die Öffentlichkeit für die unsichtbaren Folgen des Schlaganfalls zu sensibilisieren!
Interessante und gute Gespräche haben die dreistündige Zeit im Nu verfliegen lassen.
Besuch des Sanitätshauses Wittlich in Bendorf
Mit 35 betroffenen Mitgliedern der Schlaganfall- und Aphasie-Selbsthilfegruppe Bernkastel-Kues besuchten wir das Sanitätshaus Wittlich in Bendorf und wurden von den Firmeninhabern Petra und Markus Wittlich herzlich begrüßt. Nach einem Mittagsimbiss informierten uns dann die auf Schlaganfall spezialisierten Sanitätshausmitarbeiter über neue Hilfsmittel und Versorgungsmöglichkeiten für Schlaganfallpatienten. Interessiert verfolgte die Gruppe Vorträge und Vorführungen der Orthopädietechniker und Physiotherapeuten des Sanitätshauses Wittlich. Testfahrten mit den neuesten Scootermodellen und Rollatoren wurden von uns eifrig genutzt. Nach vier kurzweiligen Stunden verabschiedeten wir uns vom Sanitätshaus Wittlich und traten mit neuen Impressionen aus dem Sanitätshaus und der Orthopädietechnik die Heimreise an. Die Sparkasse Mittelmosel hat uns bei den Kosten für die Busfahrt durch eine Spende finanziell unterstützt. Dafür bedanken wir uns auf diesem Wege recht herzlich.